
Allergien zeigen sich oft an der Haut – von Heuschnupfen mit Ekzemschüben über Kontaktallergien bis zu Nesselsucht. In unserer Allergologie verbinden wir sorgfältige Anamnese mit bewährter Diagnostik (Prick- und Epikutantest).
Daraus leiten wir eine individuell passende Therapie ab – zum Beispiel die Hyposensibilisierung, die Beschwerden lindern kann.
Mit dem Pricktest erkennen wir schnell Sensibilisierungen z. B. auf Pollen, Hausstaubmilben oder Tierhaare und können die Behandlung gezielt planen.
Der Epikutantest spürt Auslöser von Ekzemen auf – etwa Metalle, Duft- oder Konservierungsstoffe – und liefert klare Hinweise für Meidung und Hautschutz.
Durch regelmäßige Gabe des Allergens (als Tropfen/Tablette oder Injektion) wird das Immunsystem langfristig toleranter, Beschwerden nehmen deutlich ab und Medikamente werden oft seltener nötig.
