Vorsorge

Hautkrebs ist gut behandelbar, wenn er früh erkannt wird. In unserer Praxis untersuchen wir die gesamte Haut von Kopf bis Fuß, beurteilen verdächtige Male mit dem Dermatoskop und bieten auf Wunsch eine digitale Fotodokumentation mit FotoFinder an – für präzise Verlaufskontrolle und mehr Sicherheit, besonders bei vielen oder atypischen Muttermalen.

Gesetzlich Versicherte haben in Deutschland ab 35 Jahren alle zwei Jahre Anspruch auf ein Hautkrebsscreening; darüber hinausgehende Leistungen (z. B. Dermatoskopie/Fotodokumentation) können je nach Kasse übernommen werden.

Leistungen der Hautkrebsvorsorge

Ganzkörper-Check nach Leitlinie

Wir inspizieren die gesamte Haut inklusive Kopfhaut, Nägeln und Hautfalten und orientieren uns an etablierten Kriterien (u. a. ABCDE-Regel) – so lassen sich verdächtige Veränderungen frühzeitig erkennen.

Dermatoskopie (Auflichtmikroskopie)

Mit vergrößernder Auflichttechnik beurteilen wir Strukturen unter der Hautoberfläche genauer und können so zwischen harmlosen und behandlungsbedürftigen Läsionen besser unterscheiden.

Optionale FotoFinder-Fotodokumentation

Auf Wunsch erstellen wir standardisierte Ganzkörperfotos und speichern verdächtige Male digital ab. Beim Follow-up erkennt die Software Veränderungen und unterstützt die ärztliche Beurteilung – besonders hilfreich für Risikopatient:innen.

Hinweis

Wenn Befunde abklärungsbedürftig sind, besprechen wir das weitere Vorgehen (z. B. kurze Kontrolle, digitale Verlaufskontrolle oder Entfernung mit histologischer Untersuchung) transparent mit Ihnen.

Richtlinien und Abläufe des gesetzlichen Screenings sind durch den Gemeinsamen Bundesausschuss festgelegt.